Der neue Durchblick

Eine Schülerzeitung von Schüler:innen des Gymnasiums Lerchenfeld


Neuer Sportplatz – ungenutzt?


Seit Anfang des Jahres 2022 hat das Gymnasium Lerchenfeld ein Fußballfeld mit Kunstrasen. Jedoch ist dieser nicht immer zugänglich wie der alte Grantplatz es war. Warum?

Bild: Emma Müller

Ein Grund, weswegen man den Platz nicht immer benutzen darf, ist folgender: Der Platz gehört nicht der Schule, die Schule darf ihn jedoch mitbenutzen. Dies geht jedoch nur, wenn der Platz sauber gehalten wird und gut gepflegt wird. Denn der Platz gehört sowohl Hamburg als auch dem Fußballverein FC Polonia, welcher dort spielt.

Dass man dort nicht immer spielen kann, hat noch einen zweiten Grund: Der Platz wird auch für den Sportunterricht genutzt und dieser hat Vorrang. Trotzdem wurden viele Schlüssel für das Tor gefertigt und Aufsichten eingerichtet, sodass die Schüler den Platz möglichst in den Pausen und Mittagspausen benutzen können. Auch wurde überlegt einen Klassenschlüssel für den Platz einzuführen, wie auch bei den Klassen-Transpondern. Dieses Vorhaben kann aber höchstens dann umgesetzt werden, wenn auch verantwortungsvoll mit den Schlüsseln und dem Platz umgegangen wird.

Sobald der Fußballplatz jedoch vermüllt wird, könnte der Schule das Nutzungsrecht für den Platz weggenommen werden beziehungsweise er dürfte höchstens noch im Sportunterricht genutzt werden. Das gilt es zu verhindern.

Hintergrund all dieser Maßnahmen ist die Tatsache, dass der Platz gepflegt werden muss, was nicht gerade billig ist, und der Platz nicht nur von der Schule benutzt wird.

Wir haben mit euch gesprochen, wie ihr den neuen Platz findet und was ihr etwas noch verbessern möchtet:

Die Antworten waren sehr unterschiedlich: Es wurde öfters gewünscht, ob man die Tore irgendwie benutzen könne. Auch kam der Wunsch nach häufigeren Aufsichten auf, was damit zusammenliegt, dass man den Platz dann mehr benutzen könnte. Außerdem wurden sich noch generell Basketballkörbe gewünscht sowie Markierungen auf dem Sportplatz für kleinere Fußballfelder.

Insgesamt aber fanden alle von euch, die ich befragt habe, den neuen Sportplatz nun besser als den alten. Denn nun ist man nicht immer voller rotem Sand, sobald man hinfällt, und man verletzt sich nicht stark wie vorher.

Abschließen lässt sich nochmal sagen, wenn wir den Platz weiter benutzen wollen, sollten wir gut damit umgehen und uns über diese Möglichkeit freuen.

Emma Müller

Werbung

Über uns

Wir sind die Schülerzeitung des Gymnasiums Lerchenfeld. Wir schreiben über die Gesellschaft, in der wir leben, über unsere Schule und was wir gerne in unserer Freizeit machen. Hast du Lust mitzumachen? Dann schreibe uns z.B. auf Instagram: