„Gyle-Double E geht in die 2. Runde“ so lautet der Wahlslogan der SV. In diesem Interview mit Ariel und Nick erfahrt ihr wichtige Infos über das Team und ihre Pläne für das kommende Schuljahr. Viel Spaß!

Könnt ihr euch einmal kurz vorstellen: Wer seid ihr, wir alt seid ihr und warum seid ihr bei der SV?
A: Hi, ich bin Ariel Rashti, ich gehe ins S1 Geo2 Profil bei Herrn Weber, zusammen mit Nick. Letztes Jahr war ich auch schon Schulsprecher, da mich das Amt sehr interessiert. Außerdem sehe ich sehr viel Potential am Gymnasium Lerchenfeld und denke, dass man noch viele Dinge verbessern kann. Neben diesem Amt sind Nick und ich auch noch Schulumweltsprecher. Ich bin auch schon einige Jahre Klassensprecher gewesen und hatte noch andere Ämter wie die Schulklassenkonferenz. Mit all diesen Ämtern möchte ich Gutes bewirken und die Schulgemeinschaft stärken.
N: Ich bin Nick Schmidt-Vollmer auch im S1 Geo2 Profil bei Herrn Weber. Ich setze mich schon seit vielen Jahren für die Schule ein, was mir viel Spaß macht, speziell was das Technische anbelangt. Daher kennen mich viele aus dem IT-Team, auch in der der Stage-Crew bei Frau Schönherr, die für Events zuständig ist, bin ich tätig. Ich finde es interessant, die ganzen Gremien kennenzulernen, da ich Politik interessiert bin. Außerdem sind wir Umweltschulsprecher, wie Ariel schon gesagt hat, d.h., wir kümmern uns darum, dass die Umwelträte organisiert werden.
Was hat euch motiviert, ein zweites Mal anzutreten?
N: Wir haben uns noch ein weiteres Mal aufgestellt, da es uns letztes Jahr viel Spaß gebracht hat. Wir haben viel Arbeit reingesteckt und einiges bewirkt. Von daher würden wir gerne an unsere Erfolge anknüpfen und weitermachen.
A: Wir haben eine große Weihnachtsaktion und eine Unterstufenparty gemacht. Dann haben wir mit dem Abi-Jahrgang die Abi-Finanzierungsparty organisiert, so dass alle Schüler ab der Mittelstufe zusammen feiern konnten. Überdies hatten wir noch über 5 Wochen Fashion Days, an denen man sich zu verschiedenen Mottos verkleiden konnte. Wir haben die Schüler das ganze Jahr lang über unseren Instagram Account informiert und darüber Anliegen und Wünsche aufgenommen.
Und damit auch die Umwelt priorisiert wird, haben wir uns verstärkt um Mülltrennung in den Klassen und auf dem Schulhof gekümmert.
N: Außerdem haben wir alles gegeben, dass es etwas Essbares im Eilbektal gibt. Leider bisher ohne Erfolg. Aber immerhin haben wir erreicht, dass es dort jetzt Wasserspender gibt.
Wie würdet ihr euer Team in 2-3 Sätzen beschreiben?
N: Unser Team ist diverser geworden. Jetzt haben wir ein Team, bei dem von der 7 bis zum 12 Jahrgang, alle Jahrgänge vertreten sind. Ich denke, dass ist sehr wichtig, um alle Stimmen der Schülerschaft einbeziehen zu können.
Welche Aufgaben habt ihr innerhalb der SV?
N: Wie schon gesagt, kümmere ich mich viel um die Technik und dazu habe ich im letzten Jahr viel organisatorische Aufgaben zusammen mit Hellen übernommen. Was ich dieses Jahr auch tun werde.
A: Ja, Nick hat die technischen Jobs wirklich gut gemacht, aber auch Hellen hat wirklich viel im letzten Jahr für unser Team getan. Da muss ich ihr ein großes Lob aussprechen. Ich habe versucht, eine gute Stimmung in die Schule zu bringen und den Schülern das Gefühl zu geben, dass wir für sie da sind und ihre Wünsche in unsere Planung mit einbeziehen.
Was sind eure Ziele für dieses Schuljahr?
A: Wir haben uns für dieses Jahr viel vorgenommen. Die Umweltthemen sollen Priorität haben, daher wollen wir auch die Sache mit den Mülleimern zu Ende bringen. Wir haben uns dafür eingesetzt, dass die getrennten Mülleimer auch am Schulhof angebracht werden. Was uns noch wichtig ist, dass die Schüler sagen, wir hatten eine tolle Schulzeit mit vielen schönen Erinnerungen und Partys.
N: Wie Ariel bereits gesagt hat, ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, gute Stimmung an der Schule zu verbreiten und für die Schüler da zu sein. Wir haben u.a. eine Unterstufenparty und eine Party für die ganze Schule geplant.
Wen sollte man ansprechen, falls man Interesse hat, Schülersprecher zu werden?
N: Die Verbindungslehrer sind ganz wichtig. Das sind die Lehrer, die mit uns am engsten zusammenarbeiten. Mit ihnen besprechen wir alles und bereiten vieles vor. Wenn man Interesse daran hat, sollte man auf die Verbindungslehrer zugehen. Das sind aktuell Frau Rick und Herr Falke.
Vielen Dank für das interessante Interview! 🙂
Das Interview führte Julie Neubauer